So verwenden Sie viktorianische Bodenfliesen aus der Zeit
Töpfer und Fliesenleger waren verwandte Handwerker, als Großbritannien und Irland von 1837 bis 1901 unter der Monarchie von Königin Victoria standen. Handgefertigte Boden- und Wandfliesen wurden nicht einfach als Bauelemente, sondern als Kunstobjekte behandelt. Reproduzierte viktorianische Bodenfliesen behalten diese hochkunstvolle Qualität bei und bieten geometrische und florale Designs, die in dieser wahrhaft romantischen Zeit in Mode sind. Die anhaltenden Bewegungen der viktorianischen Ära, Romantik und Gotik, begrüßten die frische Sensibilität geometrischer Muster im Gegensatz zur klassischen Antike. Im letzten Jahrzehnt setzte der Jugendstil diese Abkehr von erstickendem Geschmack fort, indem er natürliche Silhouetten, am häufigsten Blumenmuster, verwendete.
Nachgebildete viktorianische Bodenfliesen Balkonplatten basieren oft direkt auf authentischen Mustern aus dem 19. Jahrhundert und bieten erschwingliche Alternativen zu antiken viktorianischen Fliesen. Ihre Qualität ist alles andere als billig und aus Materialien wie Steinbruch, Kalkstein, Schiefer, Porzellan, Glas, Marmor, Travertin, unglasiertem Stein, Steinzeug, Granit und Keramik strapazierfähig konstruiert. Das viktorianische Zeitalter begann mit einer Wiederbelebung der gotischen Architektur des 12. bis 16. Jahrhunderts, die den Neoklassizismus von 1714 bis 1830 ablehnte. Die georgianische Zeit war wiederum gegen die Verzierungen des Barock und Rokoko des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Romantik orientierte sich an mittelalterlichen Kirchen, indem sie geometrische Stile verwendete und auch rationale Disziplinen widerlegte.
Abgesehen von geometrischen Formen zeigten echte Fliesen aus der viktorianischen Zeit aufgrund der Erfindung des Druckens Strichzeichnungen und Klebetransferdrucke und wurden auch von stilvollem Steingut, bekannt als Majolika, beeinflusst. Persische, japanische, mexikanische und orientalische Designs schlichen sich ein, als Großbritannien begann, mit der Welt Handel zu treiben. Der Jugendstil, der später in den Jahren 1901 bis 1910 oder in der Edwardia-Ära populär wurde, begann in den 1890er Jahren und machte natürliche Kurven und lineare Formen trendy. Viktorianische Reproduktionsfliesen verwenden Oberflächen und Oberflächen, die von lebendigen Majolika-Farben und Bleiverglasungen inspiriert sind, die derzeit als unsicher gelten. Dazu gehören Satin, glänzend, matt, Glas, strukturiert und Encaustic.
Aufschlussreiche Anwendungen, wie die nach dem Aufkommen des Drucks beliebte blaue und weiße Farbkombination, sind in den besten Reproduktionen viktorianischer Bodenfliesen vorhanden. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in verschiedenen Außen- und Innenanwendungen, von Außentreppen und Wegen bis hin zu Wintergärten wie Wintergärten, Veranden, Badezimmern, Küchen wie z. B. für die Spritzwand oder die Arbeitsplatte, Flure, Terrassen, Garagen, Nassräume und Schwimmbäder. Für einen langlebigen Steinofen haben viktorianische Steinbruchfliesen unter höheren Temperaturen gelitten als der Standardofen oder -ofen aus Edelstahl. Tatsächlich wurden Kaminfeuer früher mit antiken viktorianischen Kacheln sowie trist aussehenden Möbeln versehen.
Töpfer und Fliesenleger waren verwandte Handwerker, als Großbritannien und Irland von 1837 bis 1901 unter der Monarchie von Königin Victoria standen. Handgefertigte Boden- und Wandfliesen wurden nicht einfach als Bauelemente, sondern als Kunstobjekte behandelt. Reproduzierte viktorianische Bodenfliesen behalten diese hochkunstvolle Qualität bei und bieten geometrische und florale Designs, die in dieser wahrhaft romantischen Zeit in Mode sind. Die anhaltenden Bewegungen der viktorianischen Ära, Romantik und Gotik, begrüßten die frische Sensibilität geometrischer Muster im Gegensatz zur klassischen Antike. Im letzten Jahrzehnt setzte der Jugendstil diese Abkehr von erstickendem Geschmack fort, indem er natürliche Silhouetten, am häufigsten Blumenmuster, verwendete. Nachgebildete viktorianische Bodenfliesen Balkonplatten basieren oft direkt auf authentischen Mustern aus dem 19. Jahrhundert und bieten erschwingliche Alternativen zu antiken viktorianischen Fliesen. Ihre Qualität ist alles andere als billig und aus Materialien wie Steinbruch, Kalkstein, Schiefer, Porzellan, Glas, Marmor, Travertin, unglasiertem Stein, Steinzeug, Granit und Keramik strapazierfähig konstruiert. Das viktorianische Zeitalter begann mit einer Wiederbelebung der gotischen Architektur des 12. bis 16. Jahrhunderts, die den Neoklassizismus von 1714 bis 1830 ablehnte. Die georgianische Zeit war wiederum gegen die Verzierungen des Barock und Rokoko des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Romantik orientierte sich an mittelalterlichen Kirchen, indem sie geometrische Stile verwendete und auch rationale Disziplinen widerlegte. Abgesehen von geometrischen Formen zeigten echte Fliesen aus der viktorianischen Zeit aufgrund der Erfindung des Druckens Strichzeichnungen und Klebetransferdrucke und wurden auch von stilvollem Steingut, bekannt als Majolika, beeinflusst. Persische, japanische, mexikanische und orientalische Designs schlichen sich ein, als Großbritannien begann, mit der Welt Handel zu treiben. Der Jugendstil, der später in den Jahren 1901 bis 1910 oder in der Edwardia-Ära populär wurde, begann in den 1890er Jahren und machte natürliche Kurven und lineare Formen trendy. Viktorianische Reproduktionsfliesen verwenden Oberflächen und Oberflächen, die von lebendigen Majolika-Farben und Bleiverglasungen inspiriert sind, die derzeit als unsicher gelten. Dazu gehören Satin, glänzend, matt, Glas, strukturiert und Encaustic. Aufschlussreiche Anwendungen, wie die nach dem Aufkommen des Drucks beliebte blaue und weiße Farbkombination, sind in den besten Reproduktionen viktorianischer Bodenfliesen vorhanden. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in verschiedenen Außen- und Innenanwendungen, von Außentreppen und Wegen bis hin zu Wintergärten wie Wintergärten, Veranden, Badezimmern, Küchen wie z. B. für die Spritzwand oder die Arbeitsplatte, Flure, Terrassen, Garagen, Nassräume und Schwimmbäder. Für einen langlebigen Steinofen haben viktorianische Steinbruchfliesen unter höheren Temperaturen gelitten als der Standardofen oder -ofen aus Edelstahl. Tatsächlich wurden Kaminfeuer früher mit antiken viktorianischen Kacheln sowie trist aussehenden Möbeln versehen.